1971 – 1981

Xaver Gmeiner

1981 – 1997

Walter Rüf

1997 – 2019

Werner Meusburger

2019 – 2021

Andreas Feurstein

2021 – 2022

Christof Metzler

2022 – jetzt

Martin Dünser

Der aufkommende Tourismus und der Lawinenwinter 1954 ließen nach und nach mehrere Ortsstellen der Bergrettung Vorarlberg entstehen.

In Bizau war ein entscheidender Keimling für die Idee einer eigenen Ortsstelle die Errichtung der Hirschbergbahnen mit dem ersten Winterbetrieb 1970/71.

Einige Bizauer, die bereits ausgebildete Bergretter und in Bezau Mitglieder waren, taten sich im Sommer 1971 zusammen und hoben die neue Ortstelle Bizau aus der Taufe.

Das waren: Xaver Gmeiner als erster Ortsstellenleiter, Walter Rüf als erster Stellvertreter, Josef Oberhauser, Kaspar Metzler, Franz Metzler.

Die Ortsstelle ist seither auf heute 26 Bergretter und Bergretterinnen angewachsen, und kommt durch fortlaufende Weiterbildung und Durchführung zahlreicher Einsätze ihrer Verantwortung als Rettungsorganisation nach.

Im Sommer 2024 organisiert die Ortsstelle Bizau die Gebietsstellenübung für den ganzen Bregenzerwald.

Rückblickend waren es viele spannende Aktivitäten.

Vorausschauend dürfte es noch besser und umfangreicher werden.

Ein neu zu errichtendes Sicherheitszentrum wird die Mannschaft ab 2025 beheimaten und ein neu anzuschaffendes Einsatzfahrzeug  beherbergen.

Wir bedanken uns schon heute für alle die uns hier unterstützen.